Ich bin Kerstin, zertifizierte Pferde Physiotherapeutin. Meine große Mission ist es, den langfristigen Erhalt und die Wiederherstellung der Gesundheit unserer Pferde bestmöglich zu unterstützen.
Dabei lokalisiere ich Einschränkungen und Dysfunktionen des Bewegungsapparats, beseitige diese und mache mich auf die Suche nach deren Ursache. Deswegen habe ich auch immer Sattel, Zaumzeug, Hufgesundheit, Nutzung und Training deines Vierbeiners mit im Blick.
Die perfekte Ergänzung der physiotherapeutischen Arbeit sind meine zusätzliche Qualifikation zur Dry Needling Therapeutin nach Schachinger, meine Fortbildungen in manueller Faszientherapie, als auch die Weiterqualifizierung in der Dorntherapie. Somit kann ich mich aus einem vielfältigen Repertoire selektierter Methoden bedienen, um deinem Pferd bestmöglich zu helfen. Mehr Infos dazu findest du unter „Leistungen“.
Wer ich bin?
Leistungen
Meine Werkzeuge für dein Pferd
Physiotherapie
- Gangbildanalyse, je nach Problem auch unter dem Sattel
- Ausführliche Anamnese und Palpation des gesamten Pferdes
- Auflösen von Bewegungseinschränkungen und muskulären Störungen durch aktive und passive Behandlung von Muskeln, Sehnen und Faszien, Gelenkmobilisationen, Massage und Dehnung
- Behandlung von Narben zur Wiederherstellung der dreidimensionalen Bewegungsfähigkeit des Gewebes
- Lymphdrainage zur Verbesserung und Wiederherstellung des lymphatischen Flusses
- Anregung von Durchblutung und Nährstoffversorgung
- Erleichterung bei Atemwegsproblemen
- Verbesserung von Koordination und Leistung
- Unterstützung von Heilungsprozessen nach Unfällen oder OPs
- Förderung von mentaler, sowie körperlicher Entspannung
Manuelle Faszientherapie
Mit den Händen wird das Gewebe entlang der Faszienbahnen und auf definierten Muskelsträngen zur Vibration angeregt – ähnlich dem Schwingen einer Gitarrensaite. In Kombination mit anschließenden mobilisierenden Techniken sowie sanften Dehnungen werden fasziale und muskuläre Strukturen gelöst und eine neue Bewegungsfreiheit aktiviert. Die positiven Effekte sind im Besonderen:
- Lösung faszialer und muskulärer Strukturen des biotensegralen Systems
- Ausbalancierung des gesamten Körpers
- Reduzierung von Schmerzen
- Entlastung der Gelenke als direkte Folge der gesteigerten Bewegungsfreiheit
- Förderung der Koordination
- Stärkung des Immunsystems
- Unterstützung der Funktion der inneren Organe
- Stimulierung des Lymphsystem
- Erleichterung von Entgiftungsprozessen
- Entspannender Effekt auf Psyche und Emotionen des Pferdes
Dorntherapie und Breuss-Massage
Blockierungen, Muskelasymmetrien und überbelastete Weichteilstrukturen können aus einer aus dem Lot geratenen Wirbelsäule resultieren. Nach der Wirbelsäulentherapie nach Dorn werden Wirbel und Gelenke auf sanfte und wirkungsvolle Art wieder in ihre richtige Position zurückgebracht.
Unterstützend wirkt dabei die Breuss-Massage zur Dehnung der Wirbelsäule von der Schweifrübe bis zum Widerrist. Die positiven Effekte sind im Besonderen:
- Behebung Beckenschiefstand
- Angleichung Schulterhöhen
- Ausgleich unterschiedlicher Beinlängen
- Deblockierung der Wirbelsäule
- Förderung einer ausgeglichenen Statik des Pferdekörpers
- Justierung des Steißbeins und somit Mobilisierung des ISG
- Unterstützung bei der gerittenen Geraderichtung des Pferdes
- Reduzierung von Stolpern, Verwerfung, Taktunreinheiten
Dry Needling
Auflösung von myofaszialen Triggerpunkten mittels Akupunkturnadeln
- Zwar verwenden wir dieselben Nadeln, die Behandlungsmethode Dry Needling unterscheidet sich jedoch grundlegend von der Akupunktur
- Myofasziale Triggerpunkte sind kleine, knotige Verhärtungen, die der Körper nicht mehr selbst auflösen kann
- Betroffene Muskeln können sich nicht mehr korrekt anspannen, nicht mehr entspannen und sind somit auch nicht dehnfähig
- Folgen sind weitreichende Bewegungsstörungen über die Zusammenhänge der Faszienbahnen, Überlastung von Sehnen und Fehlbelastungen durch Kompensationsbewegungen
- Durch gezieltes und sicheres Setzen der metallischen Nadeln und anschließende Bewegungsübungen werden die Triggerpunkte aufgelöst und die Bewegungsstörung beseitigt
Preise
Erst- und Folgebehandlung
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Kosten: 80 € zzgl. Anfahrt* (Stand 09.2024)
Eine Erstbehandlung beinhaltet folgende Leistungen:
- Ausführliches Anamnesegespräch
- Adspektion, Gangananlyse, Palpation
- Testung aller Gelenke
- Bei Bedarf Kontrolle des Sattels und Zaumzeugs
- Individuelle Behandlung je nach Befundung
- Empfehlungen für Weiterbehandlung und Training
Abo Du möchtest deinen Vierbeiner kontinuierlich therapeutisch begleiten lassen? Kosten: 70 € zzgl. Anfahrt*, bei regelmäßiger Behandlung im Abstand von etwa 10 Wochen
Reitschule oder Senior zuhause?
Reitschulen
Ich halte unsere Pferdefreizeit für ein extrem wertvolles Hobby, um gerade jungen Menschen Verantwortung nahezubringen, das eigene Körpergefühl, als auch Mitgefühl zu fördern und mentalen Ausgleich zu erzielen. Daraus resultiert, dass wir Reitschulen dringend brauchen. Das bedeutet nun mal auch, dass viele Pferde viele ungeübte Reiter tragen. Ich möchte meinen Teil Gutes für die Welt tun und biete Reitschul-Betreibern Rabatte und Abos für ihre Schulpferde.
Senior
Du hast eine Pferde-Omi oder einen Pferde-Opi zuhause? Du nutzt deinen lieben Rentner zwar nicht mehr aktiv, aber möchtest ihm dennoch auch im Alter noch etwas zurückgeben? Das ist eine super Einstellung, die ich unterstützen möchte! Melde dich gerne bei mir, auch für unsere gealterten Partner gebe ich Vergünstigungen.
*Anfahrt
Im Umkreis von 20 km um 91056 Erlangen oder 95615 Marktredwitz kostenfrei.
Danach 0,40 € pro gefahrenem Kilometer
Ausbildung
September 2022 – Oktober 2023:
Ausbildung zur Pferdephysio- und Rehatherapeutin am Institut Freies Lehrzentrum EWV Esther Weber-Voigt
Oktober 2023 – März 2024:
Absolvierung von Praxistagen in einer Pferdeklinik, bei Physiotherapeuten und Osteopathen, bei Pferde-Dentisten, Huforthopäden und in der Rehabilitation (aktive Bewegungstherapie an der Hand und passive Geräte-Therapie in einer ambulanten Reha-Einrichtung)
Oktober 2023:
Fortbildung Equine Dry Needling nach Methode Andrea Schachinger am Institut Internationales Centrum Dry Needling
Juni 2024:
Fortbildung Manuelle Faszientherapie bei Sarah Schaffner am Institut Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten Sarah Mergen
September 2024:
Fortbildung Dorntherapie am Pferd bei Pia Heinloth am Institut Triade, Schule für Tierphysiotherapie
Kontakt
Kerstin Schaumberger
+49 160 5565226 Mobil & WhatsApp
info@pferdetherapie-schaumberger.de



